Markus Goerisch

Startseite
Aktuell
Vita
Flashback
Lehrtätigkeit
Links
Impressum



*

 

 

 

 

Aktuelle Projekte

Burgfestspiele Alzenau 2020/2021, Unterer Burghof, Haupt-Bühne:

"Sister Soul"

Ein Gospel-Musical von Mathias C. Kosel

Inszenierung: Markus Goerisch


Sister soul

(Corona bedingt abgesagt)

 

 

Haus der Deutsch-Balten, Herdweg 79, 64285 Darmstadt

"Georg Büchner und Ernst Elias Niebergall - zwei Zeitgenossen des 19. Jahrhunderts"

Büchner Lesung

 

Lesung

Sonntag, 07. Februar 2021, 18 Uhr, Corona bedingt verschoben auf Sonntag, den 27.06.2021, 18 Uhr, Wiederholung der Lesung im September 2021.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der in Darmstadt bekannte Mediziner Hans-Joachim Landzettel zeigt unbekannte Seiten des Arztes Georg Büchner und des Mundartdichters Ernst E. Niebergall auf.

Dagmar Lindenberg, langjähriges Ensemblemitglied am Staatstheater Darmstadt wird mit ihm und dem Schauspieler und Regisseur Markus Goerisch einige prägnante Szenen aus den Werken der beiden Dichter zu Gehör bringen.

Eintrittskarten sind über die Homepage der Deutsch-Balten zu erwerben.

Telefon: 06151-43457, e-Mail: info@deutsch-balten.de

Wegen der geltenden Kontaktbeschränkungsverordnung ist die Anzahl der Plätze begrenzt. Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Infektion mit dem Corona-Virus findet die Veranstaltung unter strengen Schutz- und Hygienemaßnahmen statt.

 

 

"BUT NOT FOR ME!

Boitsova sings Gershwin"

Daria kleiner

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein Liederabend mit Musik von George Gershwin

und Daria Boitsova, Sopran -

Idee und Projektentwicklung: Markus Goerisch

George Gershwin (1898 - 1937) ist der deutschen Musikwelt als Schöpfer von Klavierkonzerten ("Concerto in F"), der "Rhapsody in Blue", "Ein Amerikaner in Paris" und der Oper "Porgy and Bess" bekannt. Mit seinem Bruder Ira schuf George Gershwin ab 1924 für den Broadway eine Reihe sehr erfolgreicher Musicals, die mit dreißig-, teilweise fünfzigjähriger Verspätung auch auf deutsche Theaterbühnen fanden, sich im deutschen Musicalbetrieb jedoch nie recht durchsetzen konnten.

Die Gershwins waren russisch-jüdische Immigranten, die aus St. Petersburg kamen und ihren Nachnamen amerikanisierten.

Ebenfalls aus St. Petersburg kommt Daria Boitsova, Sopran, die in Kindertagen mit ihrem Vater Yevgeny Boitsov, der führender Tenor am berühmten Mariinski-Theater gewesen ist, bereits auf der Opernbühne stand.

Im Rhein-Main-Gebiet ist Daria Boitsova regelmäßig bei den Musiktagen in Dreieich zu hören, sie studierte Gesang an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt/Main.

Der Liederabend "BUT NOT FOR ME! Boitsova sings Gershwin" wird komplett in englischer Sprache gesungen und kreist um das Thema "Liebe, Verwechslungen und Irrungen".